TSV Braunsbach – TSV Neuenstein II 0:0 (0:0)
Im letzten Spiel des Jahres wollte der TSV nochmals einen Heimsieg einfahren. Der TSV nahm das Spiel von Beginn an in die Hand und konnte immer wieder gute Torabschlüsse kreieren. Die besten Möglichkeiten für den TSV hatte Marcel Beck per Elfmeter und Edin Mesic aus kurzer Distanz. Leider wollte der Ball jedoch nicht in das Tor und man ging torlos in die Halbzeitpause.
Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild. Der TSV war überlegen und hatte Möglichkeiten zur Führung. Die wenigen Abschlüsse der Gäste waren kaum gefährlich. Leider ließen die Gastgeber auch in der 2. Hälfte besten Möglichkeiten aus und konnte die spielerische Überlegenheit nicht in die verdienten Tore ummünzen. Immerhin blieb die alte Fußball-Weisheit, dass sich der Chancenwucher rächen würde, aus. Am Ende trennt man sich torlos unentschieden. Der TSV überwintert somit mit 22 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Reserve: SV Rieden – TSV Braunsbach 6:3 (3:1)
Die Reserve war zum Nachholspiel in Rieden zu Gast. Die Gastgeber starteten druckvoll in Partie und konnte über die schnellen Flügelspieler immer wieder Gefahr ausstrahlen. Der TSV musste zwei frühe Gegentore hinnehmen. Anschließend kamen die Gäste besser in die Partie und hatten einige Tormöglichkeiten. Im Gegenzug musste man das 3:0 hinnehmen. Der TSV zeigte jedoch Moral und gab nicht auf. Kurz vor der Halbzeit konnte Marco Do den verdienten Anschlusstreffer erzielen.
In der 2. Hälfte konnte man durch erneut Marco Do auf 3:2 verkürzen. Anschließend erzielten die Gastgeber das 4:2, der TSV lag durch einen direkten Freistoß von Lukas Bauer auf 4:3 nach. Als der TSV durch mehrere Großchancen am Ausgleich schnupperte, trafen Rieden zum vorentscheidenden 5:3. In der Schlussminute erzielte Rieden sogar noch das 6:3. Der TSV zeigte dennoch ein gutes Spiel und hätte mit einer besseren Chancenverwertung einen Punkt aus Rieden entführen können.
Ausblick: Für die Fußballer steht nun die Winterpause an. Anfang Februar erwartet Trainer Mario Kadow die Mannschaft zum Trainingsauftakt. Das erste Spiel der Rückrunde wird am 05.03.23 zuhause gegen die TSG Waldenburg stattfinden.
Der TSV durfte im November sein 900. Mitglied begrüßen. Lucy Wörner aus Zottishofen trainiert fleissig bei den Kleinsten in der Ballettgruppe von Kerry Edwards. TSV Vorstand Heiko Dietrich überreichte ihr zusammen mit Kerry Edwards einen Geschenkgutschein von Spielwaren Kobald in Braunsbach.

TSV Waldbach – TSV Braunsbach 2:2 (2:1)
Nach den Spielen gegen Bibersfeld und Michelbach/Bilz trat der TSV bereits zum dritten Mal in dieser Saison beim aktuellen Tabellenführer an. Auf einem tiefen Platz in Waldbach zeigten beide Mannschaften von Anfang an eine umkäpfte Partie. Der TSV konnte bereits nach 4 Minuten das erste Tor des Tages erzielen. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld durch Jannik Schürrle köpfte Sören Elbl ein. Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten später konnte Pascal Rauer einen Freistoß direkt verwandeln, profitierte jedoch davon, dass TSV-Keeper Marvin Schmidt wegrutschte. Anschließend blieb es eine umkämpfte Partie mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Kurz vor der Halbzeit drehten die Waldbacher dann die Partie. Nach einem Eckball konnte Dennis Filipp per Kopfball den Ball zum 2:1 im Tor unterbringen.
Nach der Pause ging das Spiel unterhaltsam weiter und beide Mannschaften hatten Tormöglichkeiten. Nach 55 Minuten wurde Edin Mesic gut 25 Meter vor dem Tor nicht angegriffen und konnte mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 2:2 ausgleichen. Im Anschluss blieb das Spiel spannend und beiden Mannschaften wollten den Sieg. Nach einer tollen Vorlage durch Sören Elbl kam Simon Lober im Strafraum zum Abschluss und scheiterte knapp am gegnerischen Torwart. Im Gegenzug hatten die Gastgeber einen guten Abschluss, welchen noch leicht die Latte streifte. Bereits in der Nachspielzeit durften die Waldbacher noch zu einem Freistoß aus 17 Metern antreten. Als dieser Schuss das Tor verfehlte, beendete der Schiedsrichter das Spiel und man trennte sich mit einem leistungsgerechtem Unentschieden.
Reserve: TSV Waldbach – TSV Braunsbach 7:0 (5:0)
Die Reserve trat ersatzgeschwächt beim Tabellennnachbar an, der von Beginn an das Spiel kontrollierte. Zu Beginn konnte der TSV die Angriffe der Gastgeber noch verteidigen, nach 20 Minuten wurde der Druck jedoch zu groß und man musste das 1:0 hinnehmen. Der TSV versuchte mit Angriffen für Entlastung zu Sorgen, was jedoch kaum gelang. Nach 36. Minuten erhöhten die Waldbacher auf 2:0. Anschließend erwischte die Reserve die schwäschte Phase und musste bis zur Pause noch drei weitere Treffer zum 5:0 hinnehmen.
In der zweiten Hälfte konnte man sich wieder stabilisieren, kassierte jedoch zwei weitere Gegentreffer und muss sich am Ende mit 7:0 geschlagen geben.
Ausblick:
Bereits am kommenden Samstag sind wieder beide Mannschaften im Einsatz. Während die Reserve ihr Nachholspiel auswärts beim SV Rieden bestreitet, spielt die 1. Mannschaft zum Abschluss der Hinrunde zuhause gegen den TSV Neuenstein 2.
Reserve: SV Rieden – TSV Braunsbach
Samstag, 19.11.22 um 12:30 Uhr
1.Mannschaft: TSV Braunsbach – TSV Neuenstein 2
Samstag, 19.11.22 um 14:30 Uhr
Der TSV ging gegen den Tabellenletzten aus Dimbach als Favorit in das Spiel und nahm diese Rolle ab der ersten Minute an. Bereits nach 3. Minuten konnte sich Marco Härtweg am linken Flügel gut durchsetzen und legte den Ball quer auf Marcel Beck, der aus wenigen Metern den Ball zur 1:0 Führung einschoss. Die Gäste wollten mitspielen, jedoch war nur der TSV wirklich gefährlich und konnte nach 12 Minuten durch Marcel Beck auf 2:0 erhöhen. Die Gastgeber zeigten sich anschließend weiterhin zielstrebig und wollten weitere Treffer erzielen. Nach 21 Minuten standen die beiden TSV-Mittelstürmer Jens Blickle und Marcel Beck zum Einschuss bereit. Blickle war jedoch früher am Ball und konnte die Führung auf 3:0 ausbauen. Kurze Zeit später setzte sich Sören Elbl im gegnerischen Strafraum durch. Seine Flanke wurde von einem Gäste-Verteidiger zum 4:0 in das eigene Tor bugsiert. Kurz vor der Halbzeit krönte der TSV mit dem fünften Treffer eine gute 1. Hälfte. Nach einem Ballgewinn und guten Pass von Jan Lehr ließ Beck den Ball auf Blickle durch. Dieser umkurvte den Keeper und traf mit seinem zweiten Treffer zum 5:0-Halbzeitstand.
In der 2. Hälfte nahm die Mannschaft von Mario Kadow das Tempo aus der Partie und verwaltete die Führung, weshalb man auch weniger Gefahr ausstrahlen konnte. Erst in der 90. Minute konnte Stadionsprecher Stephan Wirtz nochmals die Torhymne abspielen. Nach einer undurchsichtigen Situation im Gäste-Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, welchen erneut Marcel Beck verwandelte und somit den verdienten 6:0-Endstand erzielte.
Die Reserve war spielfrei.
Ausblick: am kommenden Wochenende ist der TSV mit beiden Mannschaften beim Spitzenreiter TSV Waldbach zu Gast und möchte dort die nächsten Punkte einsammeln.
TSV Waldbach – TSV Braunsbach
Sonntag, 13.11.22
Reserve: 12:30 Uhr
1.Mannschaft: 14:30 Uhr
Das Spiel begann ohne Startschwierigkeiten direkt unterhaltsam mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber konnten jedoch den besseren Start für sich verbuchen und gingen bereits nach 5 Minuten in Führung. Eine Schuss nach einer kurz ausgeführten Ecke flog an Freund und Feind vorbei und landete letztlich im TSV-Tor. Der TSV hatte anschließend noch eine gute Abschlussmöglichkeit, die Heimelf wurde jedoch im Verlauf des Spiels immer stärker. Da Rieden einige Tormöglichkeiten vergab, ging es mit einem 1:0 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause zeigte sich der SV Rieden weiterhin spielbestimmend und konnte durch einen Doppelschlag in der 69. und 73. Minute auf 3:0 erhöhen. Erst jetzt kam der TSV besser in die Partie und konnte selbst Chancen kreieren, jedoch ohne Torerfolg. Der TSV konnte leider nicht an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und verliert verdient mit 3:0.
Das Spiel der Reserve fiel aus und wird später nachgeholt.
Ausblick: am kommenden Sonntag ist mit dem SV Dimbach das Tabellenschlusslicht zu Gast im Sportpark. Die Reserve ist spielfrei.
TSV Braunsach- SV Dimbach
Sonntag, 06.11.22
15:00 Uhr
Selbstverteidigungskurs ab 14 Jahren - Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Formen von Gewalt sind weitreichend, von bloßen Anstarren, über Provokationen, anzügliche Bemerkungen und Belästigungen bis hin zur Körperverletzung.
Gewalt, insbesondere Gewalt gegen Frauen ist ein aktuelles Thema! Die Kickboxabteilung des TSV Braunsbach bietet mit diesem Kurs die Möglichkeit an,
sich fit für den Alltag zu machen, um Sicherheit in unvorhergesehen Situationen zu erlangen.
Zielgruppe:
- Jeder von Anfänger bis Fortgeschrittene, Kampfsportkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursinhalte:
- Vermittlung von Hintergrundwissen über das Vorgehen bei körperlichen Angriffen - Verbale Selbstverteidigung und gezielte Körpersprache
- Training gezielter Techniken gegen häufig vorkommende Angriffe
- Training von einfachen und effektiven Faust- und Fußstößen
- Erläuterungen zur Notwehr und Nothilfe
Termine:
Mittwochs 9.11.22 - 7.12.22 von 19:30 - 21:30 Uhr in der Burgenlandhalle, Braunsbach.
Gebühr:
TSV Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 50 €
Anmeldung:
Bis einschließlich 9.11.22 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0151 / 59412867
TSV Braunsbach – TSV Michelbach/Bilz 3:2 (3:3)
Am vergangenen Sonntag war mit dem TSV Michelbach/Bilz der aktuelle Spitzenreiter zu Gast im Sportpark. Der TSV erwischte einen Traumstart und konnte bereits in der 2. Minute in Führung gehen. Marco Härtweg konnte nach einen Querpass den Ball aus kurzer Distanz im Tor unterbringen. Die Gäste brauchten jedoch nicht lange, um in das Spiel zu kommen und konnten in der 9. Minute durch Christopher Grünke den Ausgleich erzielen. Zu dieser Phase war das Spiel ausgeglichen und der TSV konnte immer wieder gefährliche Aktionen kreieren. Nach eine Viertelstunde wurde Marcel Beck im Strafraum der Gäste gefoult. Den fällig Strafstoß verwandelte der gefoulte selbst zum 2:1. Nur wenige Minuten später baute der TSV seine Führung auf 3:1 aus, nachdem Sören Elbl nach einen Traumpass von Marcel Beck den Ball am Keeper vorbeischieben konnte. Um ein Haar hätte der TSV durch Sören Elbl sogar das vierte Tor erzielt. Dies verhinderte jedoch der Michelbacher Schlussmann. Im Anschluss wurden die Gäste stärker und drückten auf den zweiten Treffer. Diesen konnte Michelbach kurz vor der Pause erneut durch Grünke per Strafstoß erzielen.
In der 2. Halbzeit zeigten sich die Gäste sehr dominant und drückend, zumal der TSV ab der 56. Spielminute in Unterzahl spielen musste. Der Heimelf gelang kaum noch Entlastung, die Michelbacher spielten es am oftmals zu kompliziert vor dem Tor. Mit der letzten Aktion des Spiels musste der TSV dann doch noch den Ausgleich hinnehmen. Ein Freistoß auf den langen Posten wurde in die Mitte auf Dennis Bischoff abgelegt und dieser hatte aus wenigen Metern keine Schwierigkeiten den Ball im Tor unterzubringen. Auch wenn der späte Ausgleich bitter war, kann man beim TSV mit der Punkteteilung gut leben.
Reserve: TSV Braunsbach – TSV Michelbach/Bilz 0:10 (0:7)
Die Reserve erwischte einen rabenschwarzen Tag und musste einen großen Rückschlag in der ansonsten ordentlichen Runde hinnehmen. Die Gäste dominierten das Spiel von Beginn an und führten bereits nach 15 Minuten mit 4:0 und konnten diese Führung immer weiter ausbauen.
Ausblick: Am kommenden Sonntag sind beide Mannschaften beim SV Rieden zu Gast.
SV Rieden – TSV Braunsbach
Sonntag, 30.10.22
Reserve: 13:00 Uhr
1.Mannschaft: 15:00 Uhr
TSV Untersteinbach - TSV Braunsbach 1:5 (1:1)
Die Partie beim TSV Untersteinbach begann ausgeglichen, wobei die Gastgeber etwas mehr vom Spiel hatten und immer wieder Druck auf die TSV-Defensive ausüben konnten. Dennoch war es der TSV, der nach 22 Minuten durch Sören Elbl in Führung ging. Die Heimelf konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Kai Keller den verdienten Ausgleich erzielen.
In der zweiten Halbzeit war der TSV die bessere Mannschaft und zeigte sich vor dem TSV sehr effizient. So konnte man per Doppelschlag in der 60. und 65. Minute durch Marco Härtweg und Marcel Beck auf 1:3 erhöhen. Der TSV kontrollierte die Partie und erzielte in den letzten 10 Minuten durch erneut Marcel Beck und Patrick Höfer per Strafstoß zwei weitere Treffer zum 1:5-Auswärtserfolg.
Reserve: TSV Untersteinbach - TSV Braunsbach 2:0 (0:0)
Die Reserve war in der 1. Halbzeit die bessere Mannschaft, konnte jedoch die Tormöglichkeiten nicht verwerten. Ein Tor von Jan Lehr wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsposition aberkannt.
In der 2. Halbzeit bekamen die Gastgeber das Spiel besser in den Griff und konnten die Partie durch zwei Tore für sich entscheiden.
Ausblick: Am kommenden Sonntag ist der spielfrei. Am Sonntag 23.10.22 ist der TSV Michelbach/Bilz zu Gast im Sportpark Braunsbach. Der TSV ist mit beiden Mannschaften im Einsatz.
TSV Braunsbach – TSV Michelbach/Bilz
Sonntag, 23.10.22
Reserve: 13:00 Uhr
1.Mannschaft: 15:00 Uhr
TSV Braunsbach – TSV Ohrnberg 2:2 (0:2)
Nach der unnötigen Niederlage in der Vorwoche beim ASV Scheppach wollte der TSV im Heimspiel gegen den TSV Ohrnberg einen Sieg einfahren. Leider kam der TSV nur schleppend in die Partie und so gingen die Gäste bereits nach 9 Minuten nicht unverdient in Führung. Anschließend kamen die Gastgeber jedoch besser zurecht und man war die bessere Mannschaft. Einige gute Tormöglichkeiten konnten jedoch nicht verwertet werden und dies sollte sich kurz vor der Pause rächen. Die Ohrnberger konnten sehenswert per direktverwandeltem Freistoß auf 0:2 erhöhen.
In der 2. Hälfte machte die Mannschaft von Trainer Mario Kadow viel Druck. Die Gäste kamen selbst kaum zu Entlastungsangriffen. Dennoch dauerte es bis zu 63. Minute bis der Knoten platzte und Marcel Beck zum 1:2 verkürzen konnte. Der TSV wollte nun mindestens den Ausgleich schaffen. Nur 10 Minuten später erzielte Patrick Höfer mit einem fulminanten Freistoß das 2:2. In der restlichen Spielzeit sollte nun der Sietreffer her. Leider wollte dieser nicht mehr fallen und man trennte sich mit einem unentschieden.
Reserve: TSV Braunsbach – TSV Ohrnberg 1:0 (0:0)
Im Nachholspiel der Reserve sollten die nächsten Punkte her. Der TSV präsentierte sich gut und hatte mehr Spielanteile und die besseren Chancen. Leider fehlten in den entscheidenden Szenen noch etwas Glück und Durchschlagskraft in der TSV-Offensive. Als Dominik Leuser kurz vor Spielende einen Freistoss aus halbrechter Position direkt verwandeln konnte, war der Jubel groß. Da die TSV-Defensive um Keeper Nick Rosenfeld „zu Null“ spielte, war der 2. Saisonsieg sicher. Die Entwicklung der Reserve ist erfreulich. In 5 Spielen konnte man nun 7 Punkte sammeln und hat somit bereits einen Zähler mehr auf dem Konto als nach der gesamten Vorsaison.
ASV Scheppach – TSV Braunsbach 4:3 (2:1)
Der TSV wollten den Schwung der letzten Wochen mitnehmen und war trotz einiger Ausfälle von Stammspielern die druckvollere Mannschaft. Auf schlechten Platzbedingungen hatte Edin Mesic nach wenigen Minuten die erste gute Chance, als er nach einem guten Sololauf den Ball knapp am langen Pfosten vorbei schob. Mit der ersten Möglichkeit erzielten die Gastgeber nach 12. Minuten das 1:0. Der TSV war anschließend weiterhin überlegen, konnte jedoch kein Tor zum verdienten Ausgleich erzielen. Kurz vor der Pause erhöhte die ASV Scheppach mit dem zweiten Torschuss auf 2:0 und stellte das Spiel mehr oder weniger auf den Kopf. Der TSV gab jedoch nicht auf und erzielte durch Edin Mesic noch vor der Pause den Anschlusstreffer zum 2:1.
Nach der Pause war der TSV weiterhin am Drücker. Dominik Leuser erzielte in der 47. Minute durch eine Direktabnahme per Traumtor das 2:2. Die Mannschaft von Trainer Mario Kadow wollte das Spiel nun drehen. Als ein langer Freistoß der Heim-Abwehr durchrutschte war Marco Härtweg frei vor dem Tor. Der Torwart konnte den Abschluss parieren, war jedoch beim Nachschuss von Dominik Leuser geschlagen. Leuser konnte somit das Spiel mit seinem zweiten Treffer verdient zu Gunsten des TSVs drehen. Im Anschluss zog der TSV sich etwas zurück und die Gastgeber kamen wieder in das Spiel. Dieses Angebot nahm der ASV Scheppach gerne an und drehte das Spiel durch zwei Standardtore auf 4:3.
Der TSV muss am Ende eine unnötige Niederlage hinnehmen.
Reserve: ASV Scheppach – TSV Braunsbach 0:0 (0:0)
In einer umkämpften Partie holt die Reserve einen Punkt beim Tabellennachbar. Die Gastgeber waren im gesamten Spiel die etwas aktivere Mannschaft, die besseren Torchancen hatte jedoch der TSV. Insgesamt geht die Punkteteilung in Ordnung und der TSV holt im dritten Spiel den vierten Punkt.
Ausblick: Am kommenden Wochenende spielen beide Mannschaften zuhause gegen den TSV Ohrnberg.
TSV Braunsbach – TSV Ohrnberg
Sonntag, 02.10.2022
Reserve: 13:00 Uhr
1.Mannschaft: 15:00 Uhr
Am vergangenen Sonntag hatten wir den bis dahin noch ungeschlagenen FC Unterheimbach zu Gast im Sportpark. Die Gäste zeigten sich zu Beginn selbstbewusst und waren die aktivere Mannschaft. Der TSV hingegen benötigte 10 Minuten um in die Partie zukommen, war aber anschließend die spielbestimmende Mannschaft. Nach 26 Minuten konnte Marcel Beck per Elfmeter zur 1:0 Führung treffen. Vorausgegangen war ein Foul an Marco Härtweg. Die Gastgeber blieben am Drücker und wollten direkt das 2:0 nachlegen, doch der Gäste-Keeper konnte die Chancen jeweils parieren. Erst in der 39. Minute bestrafte Marco Härtweg einen Fehler der Unterheimbacher Verteidigung eiskalt zu 2:0 Halbzeitführung.
Nach der Pause machte der TSV weiter Druck und drängte auf weitere Treffer. Als der TSV per Doppelschlag in der 53. und 55. Minute auf 4:0 erhöhte, war das Spiel entschieden. Die Treffer erzielten erneut Marcel Beck und Marco Härtweg. Die Mannschaft von Trainer Mario Kadow kontrollierte anschließend das Spiel vollkommen und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Die Gäste aus Unterheimbach hatten wenig Ballbesitz und konnten der TSV-Verteidigung nicht gefährlich werden. Die Gastgeber legten hingegen nach. Sören Elbl erkämpfte sich den Ball gut am gegnerischen Strafraum und legte quer auf Marcel Beck, der mit seinem dritten Treffer an diesem Tag auf 5:0 erhöhte.
Der TSV zeigte eine tolle Leistung und gewinnt auch in der Höhe verdient gegen den FC Unterheimbach.
Ausblick: am kommenden Sonntag sind wir mit beiden Mannschaften beim ASV Scheppach zu Gast. Die Gastgeber konnten am vergangenen Sonntag mit einem 5:2-Erfolg beim TSV Untersteinbach die ersten Punkte der neuen Saison einsammeln. Die Reserve konnte aus drei Partien einen Sieg holen ist aktuell unser Tabellennachbar.
ASV Scheppach – TSV Braunsbach
Sonntag, 25.09.22
Reserve: 13:00 Uhr
1.Mannschaft: 15:00 Uhr