Der TSV wollte gegen den favorisierten Bezirksliga-Absteiger aus Matzenbach die nächste Pokalüberraschung schaffen. Zu Beginn spielten jedoch nur die Gäste aus Matzenbach, der TSV verteidigte jedoch das Tor mit vereinten Kräften. Nach ca. 15 Minuten war der TSV dann besser im Spiel und konnte sich immer wieder mit eigenen Offensivaktionen befreien. In der 26. Minuten hatten die Matzenbacher die erste große Möglichkeit, als ein Kopfball aus wenigen Metern knapp am Tor vorbei ging. Im Gegenzug behauptete sich Marcel Beck im Zweikampf und legte den Ball in den Lauf von Marco Härtweg, dessen Schuss der Gäste-Keeper erst im Nachfassen sicher hatte. Nach 38 Minuten zeigte Beck seine Torjäger-Qualitäten. Einen langen Freistoß von Patrick Höfer köpfte er unnachahmlich zur Führung in das Tor.
In der 2. Hälfte wurde das Spiel immer hektischer und umkämpfter, wodurch die Gäste etwas frustriert wirkten. Nach einer Stunde hätte sich der TSV für den großartigen Kampf belohnen können, jedoch wurde ein Elfmeter leider vergeben. Es blieb weiter ein spannender Pokalfight. Nach 78 Minuten erzielten die Gäste den Ausgleich. Nach einem Eckball „spielten“ zwei Angreifer Ping-Pong und der Ball kullerte in das Tor. Die Gäste wollten nun den Sieg in der regulären Spielzeit, jedoch war es der TSV, der mit einer Großchance durch Marco Härtweg das Spiel beendete. Da der Schuss jedoch knapp das Tor verfehlte, ging es, wie bereits im Spiel gegen Gammesfeld, ins Elfmeterschießen. Hier hatte der TSV, trotz einem gehaltenen Elfmeter durch Marvin Schmidt, in diesem Spiel leider das Nachsehen und scheidet aus dem Bezirkspokal aus. Trotzdem zeigte die Mannschaft eine gute und kämpferische Mannschaftsleistung.
Ausblick: nach dem spielfreien Wochenende trifft der TSV am kommenden Sonntag im Heimspiel auf den FC Unterheimbach. Die Reserve ist spielfrei.
TSV Braunsbach – FC Unterheimbach
Sonntag, 18.09.22 15:00 Uhr
Reserve spielfrei
TSV Braunsbach – SC Bibersfeld 2:3 (2:2)
Der TSV empfing zum zweiten Heimspiel der Saison vor toller Kulisse mit dem SC Bibersfeld einen Titelfavoriten. Der TSV erwischte in einer unterhaltsamen und umkämpften Partie einen Blitzstart und konnte nach 3. Minuten die Führung durch Sören Elbl erzielen, nachdem dieser von Jannik Schürrle gut angespielt wurde. Die Gäste zeigten sich jedoch unbeeindruckt und konnten bereits drei Minuten später zum 1:1 ausgleichen. Beide Mannschaften zeigten anschließend ansprechende Leistungen. Nach 20 Minuten setzte sich Gäste-Angreifer Biss im Strafraum gut durch und konnte mit seinem zweiten Treffer das 1:2 markieren. Die Heimelf steckte nicht auf und so war es Jannik Schürrle, der nach 25 Minuten auf Zuspiel von Sören Elbl den erneuten Ausgleichstreffer zum 2:2 erzielen konnte. Das Spiel blieb weiter rasant. Als der Schiedsrichter gut fünf Minuten vor dem Halbzeit auf Elfmeter für Bibersfeld entschied, hatten diese die große Chance auf die erneute Führung. Der Strafstoß wurde jedoch von TSV-Keeper Marvin Schmidt gehalten. Die Gastgeber hatten kur darauf noch die große Möglichkeit mit einer Führung in die Kabine zu gehen, aber leider scheitert man in einer Doppelchance erst am Pfosten, dann an der Latte.
Die 2. Hälfte war von Beginn an weiterhin unterhaltsam. Nach 55 Minuten konnte Manuel Scholz die Führung für Bibersfeld erzielen. Die Gäste blieben danach am Drücker und nach einer Stunde die Chance auf die Vorentscheidung. Jedoch war erneut Marvin Schmidt der Sieger im Elfmeter-Duell und hielt seine Mannschaft somit im Spiel. Der TSV erhöhte in der letzten halben Stunde nochmals den Druck auf das Bibersfelder Tor. Die Gäste retteten jedoch die Führung über die Zeit und zogen somit in der Tabelle am TSV vorbei. Aufgrund der gezeigten Leistung wäre jedoch eine Punkteteilung gerecht gewesen.
Reserve: TSV Braunsbach – SC Bibersfeld 4:2 (4:0)
Die Reserve konnte im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg feiern. Gegen den letztjährigen Tabellendritten waren die Gastgeber von Beginn an die bessere Mannschaft und konnten durch einen Doppelschlag von Götz Alius (12. Und 13. Minute) die Führung erzielen und ausbauen. Die Braunsbacher blieben am Drücker und erhöhten die Führung durch Lukas Bauer (28.) und Marco Do (32.) verdient auf 4:0.
In der 2. Hälfte war man weiterhin die bessere Mannschaft, wurde jedoch etwas nachlässig beim Verwerten der Torchancen. Dies rächte sich aber an diesem Tag nicht, da die Bibersfelder Anschlusstreffer in der 81. und 88. Minute zu spät kamen. Herzlichen Glückwunsch an die Reserve zum 1. Saisonsieg.
STEP AEROBIC
Kursstart: Montag, den 12.09.2022, 20-21 Uhr
Kursort: Kulturhaus Geislingen
Kursgebühr: 10 Termine für Mitglieder 30 € / Nichtmitglieder 60 €
Kursleitung/Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AQUA FITNESS
Kursstart: Dienstag, den 13.09.2022, 19-20 und 20-21 Uhr
Kursort: Hallenbad Kupferzell
Kursgebühr: 13 Termine für Mitglieder 97,50 € / Nichtmitglieder 110,50 €
Kursleitung/Anmeldung: Vlada Giesbrecht, Tel.0160-3713132
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BALLETT FÜR KINDER AB 4 JAHREN
Kursstart: Donnerstag, den 22.09.2022, 14.15-15.00 Uhr
Kursort: Rosensteinsaal, Burgenlandhalle Braunsbach
Kursgebühr: 18 Termine für Mitglieder 72 € / Nichtmitglieder 108 €
Kursleitung: Kerry Edwards
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der TSV wollte nach den beiden Siegen zum Rundenauftakt im Auswärtsspiel beim SC Michelbach/Wald 2 nachlegen. Die Mannschaft von Trainer Mario Kadow kam gut in die Partie und konnte die erste Großchance für sich verzeichnen. Nach sieben Minuten setzte Jannik Schürrle den Ball an die Latte. Nur eine Minute später wurden die Gastgeber zum ersten Mal gefährlich, der Schuss verfehlte jedoch das Tor knapp. Anschließend erhöhte der TSV den Druck nochmals und hatte gut 20 Minuten das Spiel voll im Griff. Leider konnte jedoch keine Chance zur verdienten Führung genutzt werden. Erst nach einer halben Stunde konnte Michelbach sich wieder gefährlich zeigen, die Torchance wurde jedoch von Marvin Schmidt vereitelt. Die Partie wurde im Anschluss etwas hektischer und blieb bis zur Halbzeitpause torlos.
Nach der Pause konnte der TSV wieder mehr Ruhe in das Spiel bringen und übernahm wieder mehr Kontrolle. Nach gut einer Stunde forderten die Gäste einen Elfmeter, als Michelbacher-Verteidiger wohl mir der Hand den Ball im Strafraum berührte. Der Schiedsrichter verweigerte jedoch den Pfiff. Kurze Zeit später rutsche ein Ball im Strafraum auf Marco Härtweg durch. Dieser war in der Situation jedoch zu überrascht und konnte die sehr gute Chance nicht nutzen. Im direkten Gegenzug zeigte sich dann mal wieder die Heimelf, jedoch verfehlte auch dieser Schuss das Tor. Wenige Minuten später konnte man das Gefühl bekommen, dass das Tor an diesem Tag vernagelt sei. Erst scheiterte Tom Richling an der Latte, den Nachschuss von Sören Elbl konnte der SC von der Linie kratzen. Wie so oft an solchen Tagen musste ein kurioses Tor her. In der 71. Minute setzte Manuel Bader zur Flanke an, welche noch leicht abgefälscht wurde und zum 1:0 im Tor landete. Nach dem erlösenden Tor wollte der TSV die Entscheidung und hatte drei Möglichkeiten durch Marco Härtweg, Marcel Beck und Nitzer Vasquez Aponte, welche jedoch alle entschärft werden konnten. Am Ende verteidigte die Mannschaft die Führung und holt sich verdientermaßen den 3. Sieg im 3. Spiel.
Ausblick: Am kommenden Wochenende sind beide Mannschaften im Einsatz. Im Heimspiel treffen wir auf den noch ebenfalls ungeschlagenen SC Bibersfeld. Die Bibersfelder belegten in der vergangenen Saison den 3. Platz und gehören auch in dieser Saison zu den Titelfavoriten.
TSV Braunsbach – SC Bibersfeld
Sonntag. 04.09.22
Reserve: 13:00 Uhr
1.Mannschaft: 15:00 Uhr
Das Pokalspiel am kommenden Mittwoch wurde von unserem Gegner TSV Dörzbach/Klepsau abgesagt. Wir stehen somit in der nächsten Runde und treffen am Mittwoch 07.09.22 in einem Heimspiel auf den Sieger der Partie FC Matzenbach - SSV Stimpfach.
Die Mannschaft von Trainer Mario Kadow wollte nach dem Sieg im ersten Spiel nun im Heimspiel gegen den SV Westheim 2 mit einem Dreier nachlegen. Zu Beginn konnte die Heimelf jedoch nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen und es entwickelte sich eine ausgeglichene, jedoch chancenarme Partie. Folgerichtig ging es torlos in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang zeigte sich der TSV dann präsenter und gefährlicher. Ein Distanzschuss von Jannik Schürrle hatte die Torlinie wohl überschritten, der Schiedsrichter entschied jedoch auf kein Tor. Nur wenige Minuten später platzte dann der Knoten und Marcel Beck erzielte die Führung. Im Anschluss verlor der TSV jedoch den Faden und die Gäste konnten durch einen Doppelpack von Simon Kalmbach das Spiel drehen. Die Heimelf kämpfte sich jedoch zurück in die Partie und wollte unbedingt zumindest den Ausgleichstreffer erzielen. Dies gelang in der 83. Minute erneut durch Marcel Beck, der eine Vorlage von Dominik Leuser verwandeln konnte. In der 88. Minute spielte erneut Leuser auf Beck und dieser traf, wie bereits in der Vorwoche, kurz vor Ende der Partie zum Sieg. Der TSV startete somit mit 2 Siegen perfekt in die neue Saison.
Ausblick: am kommenden Mittwoch empfangen wir zum Flutlichspiel die SG Dörzbach/Klepsau zum Pokalspiel. Spielbeginn im Sportpark Braunsbach ist um 18:30 Uhr.
Am Sonntag, 28.08.22 treten wir dann auswärts beim SC Michelbach/Wald 2. Spielbeginn ist bereits um 13 Uhr. Die Reserve ist spielfrei.
TSG Waldenburg – TSV Braunsbach 1:2 (0:0)
Der TSV startete mit einem Auswärtsspiel beim letztjährigen Vizemeister aus Waldenburg in die neue Saison. urlaubsbedingt musste die Mannschaft auf 6 Spieler verzichten. Die daraus resultierenden Umstellungen waren zu Beginn sichtbar und Waldenburg konnte sich einige gute Chancen erspielen. Mit zunehmender Spieldauer kam der TSV jedoch besser in die Partie und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten und selbst einige Torchancen kreieren. Es ging jedoch torlos in die Halbzeitpause.
Nach der Pause begann die Heimelf schwungvoll und konnte nach gut einer Stunde die Führung erzielen. Der TSV hatte in Person von Marcel Beck jedoch eine Minute später die perfekte Antwort parat. Ein abgefälschter Schuss landete zum 1:1 im Tor. Anschließend hatte der TV einige weitere gute Chancen und hätte sich ein Tor verdient. So dauerte es jedoch bis zur 89. Minute bis erneut Marcel Beck nach schöner Vorarbeit von Sören Elbl alleine vor dem Tor stand und das viel umjubelte 2:1 Siegtor erzielen konnte.
Reserve: TSG Waldenburg – TSV Braunsbach 6:0 (1:0)
Die Reserve konnte die Partie beim letztjährigen Meister in der 1. Halbzeit ausgeglichen gestalten, musste jedoch kurz vor der Pause den 1:0-Rückstand hinnehmen. In der zweiten Halbzeit ließen die Kräfte leider nach und man musste sich am Ende deutlich mit 6:0 geschlagen geben.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze – dieses Sprichwort bewahrheitete sich am vergangenen Samstag auch in Braunsbach. Der TSV ging als Außenseiter in die Partie gegen die SpVgg Gammesfeld, welche in der vergangenen Bezirksliga-Saison einen achtbaren 10. Platz belegte und sich den Klassenerhalt souverän sichern konnte. Die Gäste hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und wollten eine frühe Führung erzielen. Der TSV verteidigte jedoch gut und konnte sich auch auf Keeper Marvin Schmidt verlassen, der mit einigen herausragenden Paraden die „null“ hielt. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber mutiger und zeigten einige gute Spielzüge. So auch in der 38. Minute, als Philip Theuß eine Flanke direkt auf Marcel Beck weiterleitete und dieser den Ball zur viel umjubelnden 1:0 Halbzeit-Führung einköpfte.
Nach der Pause startete der TSV mit einer Großchance. Einen langen Ball auf Marcel Beck konnte der Torhüter gerade noch abfangen, verlor den Ball aber im anschließenden Dribbling an Sören Elbl, der wiederum Marcel Beck einsetzte. Der TSV-Torjäger hatte aber etwas Pech. Sein Abschluss sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld und konnte geklärt werden. Im Gegenzug musste der TSV dann den Treffer zum 1:1-Ausgleich hinnehmen (48.Minute). Die Gäste erhöhten anschließend den Druck und konnten nach gut einer Stunde den verdienten Führungstreffer zum 1:2 erzielen. Die Mannschaft von Trainer Mario Kadow kämpfte trotzdem weiter und konnte sich eine Viertelstunde vor dem Ende belohnen. Jens Blickle erkämpfte sich den Ball im Mittelkreis, spielte einen Gegner aus und schoss den Ball aus gut 35 Metern Torentfernung in die Maschen. Der TSV konnte dieses Ergebnis trotz schwindender Kräfte über die Zeit retten. Im anschließenden Elfmeterschießen schlug die Stunde von Torwart Marvin Schmidt, der den ersten und vierten Elfmeter der Gammesfelder parieren konnte. Da die TSV-Schützen Patrick Höfer, Manuel Bader, Dominik Leuser und Jens Blickle alle trafen, stand der TSV als Sieger fest und zieht in die 3. Pokalrunde ein. Gegner wird dann am 24.08.22 der TSV Dörzbach/Klepsau (Kreisliga A) sein.

TSV spielt mit Trauerflor für Marieke und gewinnt Turnier
Historischer Erfolg für die TSV-Volleyballer: Nachdem in den vergangenen Jahren häufig im Viertel-oder Halbfinale Endstation war, holten sich die Martinis erstmals den Sieg beim Zweitagesturnier auf der Beachvolleyballanlage beim Seefest in Wolpertshausen. Insgesamt 13 Teams waren am Start. Das TSV-Team musste in der Vorrunde insgesamt 6 x antreten und erledigte diese Aufgabe mit fünf Siegen und dem Gruppensieg sehr überlegen. Ab dem Viertelfinale ging es über zwei Gewinnsätze. Die Martinis gewannen mit 2:0 Sätzen deutlich und standen im Halbfinale. Dort warteten mit den "Lokalmatadoren" ein harter Brocken. Nach Satzrückstand glichen die TSV-Volleyballer in einem hartem Kampf nach Sätzen aus, um dann im entscheidenden dritten Satz mit 21:14 die Oberhand zu behalten: Erstmals Finale in Wolpertshausen! Und es sollte noch besser kommen. Gegen den letztmaligen Turniersieger und Titelverteidiger gab es wieder drei hart umkämpfte, knappe Sätze, bei denen am Ende der TSV die Nase vorn hatte. Somit gewannen die TSV-Volleyballer nach vielen Anläufen das erste Mal das legendäre Beachvolleyballturnier von Wolpertshausen. Das Team spielte an beiden Tagen mit Trauerflor aufgrund des Todes der beliebten Mitspielerin Marieke, der sie den Turniersieg widmeten.
Volleyball-Abteilungsleiter

In den vergangenen vier Wochen bereitete sich die Mannschaft von Trainer Mario Kadow auf die neue Saison vor. Neben einigen Trainingseinheiten standen auch vier Vorbereitungsspiele auf dem Programm, in welchen man neben je einer Niederlage und Unentschieden auch zwei Siege feiern konnte. Hier noch die Ergebnisse im Überblick:
TURA Untermünkheim 2 (Kreisliga B) – TSV Braunsbach 3:2
Tore: Philip Theuß, Jan Lehr
TSV Braunsbach – TSV Ingelfingen (Kreisliga A) 4:3
Tore: Dominik Leuser, Marco Härtweg, Marcel Beck (2x)
SV Gailenkirchen (Kreisliga A) - TSV Braunsbach 6:6
Tore: Philip Theuß, Marcel Beck (5x)
TSV Braunsbach – SSV Gaisbach 2 (Kreisliga B) 6:1
Tore: Marcel Beck, Mario Kadow, Fabian Stirn, Marco Härtweg (3x)
Ausblick:
Nachdem der TSV in der 1. Runde des Bezirkspokal ein Freilos erhielt, trifft das Team nun in der 2. Runde auf den Bezirksligisten Spvgg Gammesfeld. Das Speil findet am 06.08.22 um 18:00 Uhr im Sportpark Braunsbach statt.
Am 14.08.22 starten wir dann mit beiden Mannschaften im Auswärtsspiel bei der TSG Waldenburg in die neue Saison der Kreisliga B. Spielbeginn beim letztjährigen Vize-Meister ist um 15:00 Uhr (Reserve: 13:00 Uhr).
Wir freuen uns in allen drei Spielen auf zahlreiche Unterstützung.

Die Fussballer des TSV sind in der vergangenen Woche in die Vorbereitung für die neue Saison 2022/23 gestartet. Es stehen folgende Vorbereitungsspiele auf dem Plan:
Dienstag, 12.07.22 Spielbeginn: 19 Uhr TURA Untermünkheim 2 – TSV Braunsbach
Sonntag, 17.07.22 Spielbeginn: 18 Uhr TSV Braunsbach – TSV Ingelfingen
Samstag, 23.07.22 Spielbeginn: 17 Uhr SV Gailenkirchen – TSV Braunsbach
Da der TSV in der 1. Runde des Bezirkspokals ein Freilos erhalten hat, wird es am letzten Juli-Wochenende voraussichtlich ein weiteres Testspiel geben. Am 06.08.22 treten wir in der 2. Pokalrunde zum ersten Pflichtspiel der Saison an. Um 18:00 Uhr begrüßen wir den Bezirksligisten Spvgg Gammesfeld im Sportpark Braunsbach.
Über weitere Termine oder evtl. Terminverschiebungen werden wir ggf. auf der Webseite informieren.